Adventssingen1 Adventssingen der Grundschule

Es ist schon zur Tradition geworden: Das alljährliche Adventssingen der Grundschule am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien im Informationszentrum.

Alle Klassen haben sich in den vergangenen Wochen vorbereitet, um zu dieser Feierstunde einen musikalischen Beitrag leisten zu können. Gesungen wurden jeweils im Jahrgang Weihnachtslieder, wie „In der Weihnachtsbäckerei“ und „Das Lied vom Schenken“. Ebenso gab es ein Flötenstück, dass die Kinder der dritten Klassen stolz präsentierten. Die Theater-AG unter Leitung von Laura Gutgesell führte das Stand-up-Theaterstück „Weihnachtsmann und Sohnemann“ auf und sorgte für humorvolle Unterhaltung.

Das gemeinsame Lied „Fröhliche Weihnacht“, begleitet von Friederike Steinmetz am Klavier, rundete das gelungene Adventssingen ab. 

Weiterlesen: Adventssingen 2019

 

FranzsischBesuch des französischen Schulfilmfestivals Cinéfête 20 in Frankfurt

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 9 der Werner-von-Siemens-Schule, die Französisch als 2. Fremdsprache lernen, haben im November 2019 das französische Schulfilmfestival Cinéfête besucht.

Das Festival, organisiert vom Institut Français Deutschland und der AG Kino-Gilde, tourt seit 19 Jahren durch deutsche Kinos in etwa 100 Städten und zeigt abwechslungsreiches frankophones Kino im Original mit deutschen Untertiteln. Jährlich nehmen rund 100 000 Schülerinnen und Schüler an Cinéfête teil.

Mit Bahn und U-Bahn ging es nach Frankfurt, wo die Schülerinnen und Schüler im Cinestar Metropolis in diesem Jahr den Film „Wallay“ sehen konnten. 

Weiterlesen: Cinefete

 
Big Challenge1Begeisternde Siegerehrung nach erfolgreicher Teilnahme an „The Big Challenge

Anfang Mai war es nun endlich wieder soweit, die Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 5-7 stellten sich dem Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“.

Dies nahm die Werner-von-Siemens Schule erneut zum Anlass eine Siegerehrung im voll besetzten Informationszentrum der Schule stattfinden zu lassen. 

61 erfolgreiche Teilnehmer/innen des Wettbewerbs „The Big Challenge“ wurden in einem feierlichen Rahmen von Sabine Scholz-Buchanan, Ike Nwokeji, Jens Radzuwait und Tobias Köhler beglückwünscht und ausgezeichnet. 

Weiterlesen: Big Challenge 2019


Mini Marathon 2019Schneider Electric Mini-Marathon in Frankfurt 2019

Sport PLUS-Schüler der Siemensschule beim Mini-Marathon in Frankfurt am Start

Der älteste deutsche Stadtmarathon findet in Frankfurt statt - jedes Jahr am Ende des Monats Oktober. Auch in diesem Jahr bot der Mainova Frankfurt Marathon dem Laufnachwuchs wieder eine ganz eigene Bühne. Der Schneider Electric Mini-Marathon gibt Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 16 Jahren bei dem Lauf über 4,2 km (10% der Originaldistanz) die Chance wie die Großen die einmalige Gänsehautatmosphäre des Zieleinlaufs in die Frankfurter Festhalle zu erleben.
Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen nahmen auch in dieses Jahr wieder Schülerinnen und Schüler der Werner-von-Siemens Schule am Mini-Marathon teil.

Weiterlesen: Mini Marathon 2019


Schulweg11 Sicher auf dem Schulweg - Schulwegsbegehung der Schulanfänger

Die Kinder der ersten Klassen bekamen Besuch von Frau Kehm, PK’in von der örtlichen Polizeidienststelle in Maintal. Gemeinsam wurde mit den Kindern über Gefahren und Sicherheit im Straßenverkehr während des Schulwegs gesprochen. Danach liefen die Erstklässler gemeinsam mit der Polizistin einen Teil des Schulweges ab. Dort übten sie das sichere Überqueren des Zebrastreifens und das Verhalten auf dem Bürgersteig. Die Schulwegsbegehung soll den Kindern einen selbstständigen und sicheren Schulweg zu Fuß ermöglichen.

Weiterlesen: Schulwegbegehung 2019

 
Praesentationsnachmittag1Projektwoche 2019/2020

Auch in diesem Schuljahr war die bunte und ereignisreiche Projektwoche mit 31 jahrgangs- und klassenübergreifenden Projekten ein „Highlight“ und ein voller Erfolg. An vier Tagen, vom 23. bis zum 26. September 2019, konnten alle Schülerinnen und Schüler, von Klasse 2 bis 10, Schule einmal ganz anders erleben: ohne Stundenplan wurde jetzt experimentiert, geforscht und kreativ oder sportlich im Team gearbeitet.

Stolz präsentierten alle Projektgruppen am Präsentationsnachmittag ihre vielfältigen Ergebnisse der neugierigen Schulgemeinde. Viele Eltern und Kinder gingen durch die Schule und betrachteten die großartigen Präsentationen der Projekte.

Weiterlesen: Präsentationsnachmittag der Projektwoche 2019/20


Umweltzentrum1
Besuch der Klasse 3b im Umweltzentrum Hanau

Im September machte sich die Klasse 3b, auf den Weg in das Umweltzentrum Hanau
um dort den Kurs "Keltern" zu besuchen. 
Das Umweltzentrum Hanau ist das Bildungszentrum für Umwelt und Natur der Stadt Hanau. Das Programm für Schulen und Kindertagesstätten richtet sich nach den Grundsätzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung, bei der die Schulung von Kompetenzen den Schwerpunkt bildet. Durch Erfahrung und Probieren Kenntnisse  gewinnen und im eigenen Lebensalltag umsetzen können, wird in den thematischen Kursen und Seminaren vermittelt.

Weiterlesen: Umweltzentrum

 

Lehrstellenboerse2019

Zwölfte Maintaler Lehrstellenbörse ein Erfolg Der richtige Einstieg für Auszubildende

Der Sprung von der Schule in das Berufsleben ist nicht leicht. Gerade Haupt- und Realschüler werden schon sehr früh mit dem Thema „Berufswahl“ konfrontiert. Mit 15, 16 Jahren wissen viele von ihnen jedoch nicht so recht, bei welchen Betrieben sie sich bewerben sollen. Um ihnen die Wahl zu erleichtern, gibt es seit 1997 alle zwei Jahre die Maintaler Lehrstellenbörse, in der sich die Jugendlichen über verschiedene Berufe, Praktika, klassische Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb oder duale Bachelor-Studiengänge informieren können.

Weiterlesen: Lehrstellenbörse 2019


1erHP 57 Erstklässler stürmen bei der Einschulung „ihre“ Werner-von-Siemens-Schule

Wie in jedem Jahr beginnt der große Tag mit einem ökumenischen Einschulungsgottesdienst in der katholischen Kirche „Maria Königin“, geleitet durch Pfarrer Dr. Martin Streck und Gemeindereferentin Nathalie Eschrich, mitorganisiert durch die Lehrerinnen Laura Gutgesell und Friederike Steinmetz, die die Religionskinder aus den vierten Klassen bei vier Liedern am Klavier begleitet hat. Vorbereitet haben sie außerdem bunte Schiffe aus Papier, welche die Schulanfänger daran erinnern sollen, dass Gott auch in stürmischen Zeiten auf sie aufpasst.

Weiterlesen: Einschulung Jg. 1

Picobello Sieger 18 19 4cHP
Siegerklasse im Schuljahr 2018/19 

Im schulinternen Wettbewerb um den saubersten Klassenraum gewinnt im Schuljahr 2018/19 die Klasse 4c mit ihrer Klassenlehrerin Tina Kiehn den „Picobello“.

Der „Picobello“ ist eine Auszeichnung für die sauberste Klasse an der Schule. Der Start der Prämierung begann im März 2018. Es handelt sich hierbei um einen schulinternen Wettbewerb für mehr Sauberkeit sowie Schülerpartizipation. Die Schülerinnen und Schüler lernen auch hier, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam für ein Ziel zu arbeiten – Teamwork zu leben.

Weiterlesen: Picobello Sieger 2018/19


AusflugAusflug der Klassen 9Rb, 8Ra und 8Rb nach Frankfurt

Am Ende des Schuljahres unternahmen die Klassen 9Rb, 8Ra und 8Rb mit ihren Klassenlehrern Ike Nwokeji, Sina Dobler und Katarzyna Mangelsen im Rahmen der Klassenlehrertage einen Ausflug in die Altstadt Frankfurts. Gemeinsam wurde zunächst die Paulskirche besichtigt. 1833 geweiht, wurde die Kirche 1848 zum Sitz der ersten deutschen Nationalversammlung, auf deren Entwürfen das heutige Grundgesetz fußt. Heute finden dort Preisverleihungen und politische sowie kulturelle Veranstaltungen statt.

Weiterlesen: Ausflug der Klassen 9Rb, 8Ra und 8Rb nach Frankfurt