Kultusministerium: Berufsvorbereitung der Siemens-Schule ist vorbildlich - Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel

Seit 1998 führt die Siemens-Schule ihren „Praxistag“ durch:
An einem Wochentag vertauschen die Schüler der neunten Hauptschulklasse ihren Klassenraum mit einem Ausbildungsbetrieb. Statt am „normalen“ Fachunterricht nehmen sie wöchentlich an einem ganzen Tag in örtlichen Betrieben aktiv am Arbeitsleben teil.
Versierte Pädagogen leisten dazu in der Schule die erforderliche Vorbereitung: Sie erarbeiten und planen mit den Schülern gemeinsam deren Schritte aus der Schule hinaus in die Arbeitswelt. Partnerbetriebe der Schule stellen dazu den Schülern ihre vielfältigen Arbeitsabläufe und Organisationsstrukturen als „Anschauungsobjekte“ zur Verfügung.
Kontinuierliche Praxistage sind ein wesentliches Element der Berufsvorbereitung geworden. Durch den Ausbau praxisnaher Berufsvorbereitung leisten sie einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Berufschancen. Als ein besonderer Erfolg des Projekts wird gewertet, dass vielen Schülerinnen und Schülern schon während des Schuljahres mit dem Praxistag ein Ausbildungsplatz zugesichert oder durch Weiterempfehlung des Betriebes eine Lehrstelle angeboten wurde.

 

Schulleiter Rainer Kühhirt und der mit der Berufsvorbereitung beauftragte 2. Konrektor Joachim Bauer freuen sich deshalb über die vor Kurzem erhaltene Auszeichnung durch das Hessische Kultusministerium mit dem „Qualitätssiegel“.
Mit dessen Verleihung werden Schulen für ihre hervo

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.