Veränderungen im Kollegium der Siemensschule im Schuljahr 2022/23


Gaertner HP     Menze HP     Tzschentke HP
Carina Gärtner verstärkt ab August 2022 als UBUS-Kraft das Kollegium. Sie ist immer dienstags und donnerstags, sowie jeden zweiten Freitag an der Siemensschule und freut sich darauf alle kennenzulernen.

  Karin Menzenbegrüßen wir ebenso ab August 2022 an der Siemensschule. Sie verstärkt mit den Fächern Englisch, Geschichte sowie Politik und Wirtschaft unser Kollegium in der Sekundarstufe.

  Lukas Tzschentke verstärkt ab August 2022 das Kollegium in der Sekundarstufe mit den Fächern Mathematik und Sport. Er möchte mit unserer Schule an verschiedenen sportlichen Wettbewerben teilnehmen.

 

                        Mueller HP                                          Bagaric HP      
                        Auch Arne Müller begrüßen wir an der Siemensschule. Er verstärkt das Kollegium in der Sekundarstufe mit den Fächern Deutsch, Geschichte sowie Politik und Wirtschaft.                                         Helena Bagaric begrüßen wir zurück an der Werner-von-Siemens-Schule. Sie unterstützt das Kollegium mit dem Fach "Deutsch als Zweitsprache" in den Intensivklassen.      

 

Veränderungen im Kollegium der Siemensschule im Mai 2022

Anna Schfer HP 

Anna Schäfer
verstärkt seit Mai 2022 das Team der Siemensschule in der Sekundarstufe mit den Fächern Deutsch und Ethik. Sie freut sich auf ihr Wirken an der WvSS und die Zusammenarbeit!

 


Veränderungen im Kollegium der Siemensschule im Frühjahr 2022

Hummel HP          Schrod HP 
Florian Hummel verstärkt seit dem Frühjahr 2022 das Team der Siemensschule in der Sekundarstufe mit den Fächern Mathematik und Physik. Er freut sich alle Schüler bald kennen zu lernen!          Tobias Schrod unterstützt ebenso seit März das Kollegium der Sekundarstufe. Seine Fächer sind Mathematik und Erdkunde. Er freut sich auf die Zeit und das Unterrichten an der WvSS.

 

Mitterer

  Veränderungen im Kollegium der Siemensschule im November 2021

  Valentin Mitterer beginnt am 01.11.2021 sein Referendariat mit den Fächern Englisch und evangelische Religion in der Sekundarstufe. 
  Er freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem Kollegium der Siemensschule.

 

HKM EWS Banner 728x300px

 

MalteBartmannDu brauchst Unterstützung beim Distanzunterricht? Du brauchst jemanden zum Zuhören?

Dann melde dich unter der neuen E-Mailadresse der Schulsozialarbeit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufe unter der 06181/499269 an. 

Eine schnelle und einfache Terminvereinbarung ist möglich. Wir können uns zu einem persönlichen Gespräch im Büro, draußen oder online treffen. Für diese Angebote hält sich die Schulsozialarbeit Dienstag und Donnerstag die Zeit von 12:30- 14:30 Uhr frei. Außerhalb der Zeiten können selbstverständlich auch andere Tage und Zeiten vereinbart werden.

Grüße!

Malte Barthmann

SiS-Sozialarbeit in Schulen: Werner-von-Siemens-Schule in Maintal-Dörnigheim
Telefon: 06181/499269
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zentrum für Kinder- Jugend und Familienhilfe Main-Kinzig gGmbH 
Homepage: www.zkjf.de





SpatenstichMensaHPMensa-Neubau an der Siemensschule

Die Bauarbeiten rund um den Neubau der Mensa für die Schülerinnen und Schüler der Siemensschule sind kau zu übersehen. So fand zuletzt der Spatenstich statt. In diesem Zusammenhang veröffentlichten die KINZIG.NEWS einen interessanten Beitrag zum Mensa-Bau an der Siemensschule.






Siemens Wochenschau 5 2
Wir sind Schule!

Das Siemens-Wochenblatt bietet den Schülerinnen und Schülern der Werner-von-Siemens-Schule die Möglichkeit, von ihren Erfahrungen und Erlebnissen zu berichten.  

Das sechste Siemens-Wochenblatt - Teil 1
Das sechste Siemens-Wochenblatt - Teil 2

Hier finden Sie alle Ausgaben des Siemens-Wochenblatts


Einschulung2020 1Erstklässler stürmen bei der Einschulung „ihre“ Werner-von-Siemens-Schule 

Wie in jedem Jahr war es dieses Mal nicht möglich. Bedingt durch Einschränkungen aufgrund der Coronapandemie und den damit verbundenen Auflagen und Hygieneregeln fanden die Einschulungsfeierlichkeiten der neuen 1. Klassen der Werner-von-Siemens-Schule an zwei Tagen jeweils einzeln zeitlich versetzt in der Turnhalle der Werner-von-Siemens-Schule statt. 

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßt die Schulleiterin der Werner-von-Siemens-Schule Sabine Scholz-Buchanan die aufgeregten Erstklässler, die in der liebevoll dekorierten Schulturnhalle auf ihre Einschulung warteten.

Weiterlesen: Einschulung 2020/21



Videogrubotschaft der SchulleiterinUnsere Neuen sind da! 

Bei der Einschulung der Fünftklässler war in diesem Jahr, bedingt durch die Einschränkungen aufgrund der Coronapandemie und den damit verbundenen Auflagen und Hygieneregeln, alles ein wenig anders. 

Die 85 Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen, die sich auf drei Realschulklassen und eine Hauptschulklasse verteilen, begingen dieses wichtige Ereignis im Klassenverband gemeinsam mit ihren neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer Jeanette Sierra Lingemann, Laura Will, Emilia Zieger und Daniel Fister in ihren neuen Klassenräumen. 

Weiterlesen: Einschulung 5.Klasse 2020/21



Abschluss11
Schulabschluss im Juni 2020 - Erfolgreiche Absolventen verabschiedet

Bestens vorbereitet und mit großen Erwartungen verlassen 47 Realschüler und 26 Hauptschüler die Maintaler Werner-von-Siemens-Schule. Aufgrund der geltenden Abstands- und Hygieneregeln konnte die traditionelle Abschlussfeier in diesem Jahr leider nicht im Informationszentrum der Schule stattfinden, jedoch ließen es sich Schulleiterin Sabine Scholz-Buchanan und mit ihr alle Lehrerinnen und Lehrer der Schule nicht nehmen, die Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu verabschieden, ihnen alle guten Wünsche mit auf den Weg zu geben und ihnen ihre Anerkennung zu den hervorragenden Leistungen auszusprechen. 

Stolz auf ihre erreichten Leistungen nahmen die Schülerinnen und Schüler die verdienten Abschlusszeugnisse von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer Armin Brethauer, Yves Dudda, Christin Uschmann und Karina Ecke in kleinem Rahmen entgegen. 

Weiterlesen: Abschluss 2020