Pfiffix 3 „Pfiffix an der Siemensschule!“

Die Werner-von-Siemens-Schule freut sich sehr darüber, dass ihre Zweitklässlern in diesem Schuljahr als eine der ersten Schule in Hessen an der Kindersportoffensive „PFIFFIX“ teilnehmen können. Erklärtes Ziel ist es, dem zunehmenden Bewegungsmangel bei Kindern auf vielfältige Art und Weise entgegenzuwirken. Das ganzheitliche Gesundheitsangebot ist von der Salus BKK Krankenkasse initiiert und wird von der Sportjugend Hessen organisatorisch und fachlich begleitet. Die Kinder lernen bei PFIFFIX Bewegung und Sport als festen Bestandteil ihres Alltags kennen. Es gibt Bewegungsbaustellen (Hindernisbahnen, Kletterparcours) und verschiedene Spielformen (z. B. Bewegungsspiele). Dabei werden unter anderem auch Kleingeräte (z. B. Springseil, Reifen, Ball) benutzt.

Weiterlesen: Sportoffensive PFIFFIX


 AliAuf dem Weg zum Qualifizierenden Abschluss
Projektprüfungen an der Werner-von-Siemens-Schule

Als erfolgreicher Abschluss ihrer Schulzeit winkt den Schülerinnen und Schülern der Hauptschule ein Hauptschulabschluss oder ein „Qualifizierender Hauptschulabschluss“.
Für den wertvolleren Qualifizierenden Hauptschulabschluss brauchen sie einen besseren Notendurchschnitt und sie müssen bei zentralen Abschlussprüfungen eine zusätzliche schriftliche Prüfung im Fach Englisch ablegen.
Voraussetzung für beide Abschlüsse sind die „Projektprüfungen“. Dazu bearbeiten Schülerteams ein selbstgewähltes Thema und präsentieren ihre Ergebnisse einer Prüfungskommission. Durch Projektprüfungen sollen die Schüler zeigen, dass sie über ein hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit verfügen. Sie beweisen dabei auch wie weit sie soziale Kompetenzen, Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit entwickelt haben und wie gut sie Lernstrategien und Arbeitsmethoden anwenden können.

Weiterlesen: Projektprüfung 2018


Vorstand 2018 11 klein Wahl des Vorstands im Förderkreis

Der Vorstand des Förderkreises wurde in seiner Jahreshauptversammlung im November 2018 neu gewählt. Die Vorstandsvorsitzende Sabine Häring und die Schatzmeisterin Regina Heinz wurden in ihrem Amt bestätigt, das sie bereits seit zwei Jahren erfolgreich führen. Neu in den Vorstand gewählt wurde Stefanie Windolph.
Dem Vorstand gehören außerdem stimmberechtigt die Schulleiterin, die Vorsitzende des Schulelternbeirats und die Vorsitzende des Schulpersonalrats oder eine vom Kollegium gewählte Vertreterin an.


Minimarathon Electric Mini-Marathon in Frankfurt

Traditionell bereitet der Mainova Frankfurt Marathon immer Ende Oktober dem Laufnachwuchs beim ältesten deutschen Stadtmarathon seine ganz eigene Bühne. Der Schneider Electric Mini-Marathon gibt Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 16 Jahren bei dem Lauf über 4,2 km die Chance, wie die Großen die einmalige „Gänsehautatmosphäre“ des Zieleinlaufs in die Frankfurter Festhalle zu erleben. Bei fast optimalen äußeren Bedingungen nahmen auch in dieses Jahr wieder Schülerinnen und Schüler der Werner-Siemens-Schule am Mini Marathon Teil. Die Teilnahme am Mini Marathon, gehört zum festen Programm der Sport PLUS Gruppe der Werner-von-Siemens Schule.

In diesem Jahr hatten sich insgesamt über 2000 junge Läuferinnen und Läufer in Frankfurt eingefunden. Der Mini Marathon in Frankfurt zählt somit neben den Veranstaltungen in Berlin und Hamburg zu einen der größten Volksläufe für Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland. Entsprechend stark ist auch das Läuferfeld besetzt, es reicht von Spitzenathleten bis zu Schülerinnen und Schülern, für die in erster Linie der „Olympische Gedanke“ zählt.

 

4 Aufwachsen in der digitalen Welt
Experten beraten in der Siemensschule

Längst sind Smartphones, Tablets, Spielekonsole und Co. aus unserem Alltag und auch aus dem Alltag von Kindern nicht mehr wegzudenken. Beinahe täglich sind heute auch schon Kinder online und sie beginnen immer früher damit. Was aber genau tun sie dann? Und welchen Gefahren sind sie ausgesetzt, von denen ihre Eltern vielleicht gar nichts wissen? Ab welchem Alter ist die Nutzung von Online-Spielen und gängigen Apps eigentlich erlaubt? Die Antworten darauf sind sicherlich nicht immer ganz einfach. Ganz klar ist jedoch: Kinder wachsen in einer digitalen Welt auf. Diese Entwicklung ist nicht aufzuhalten. Und schon allein deshalb sollte es allen ein wichtiges Anliegen sein, sowohl Möglichkeiten als auch Gefahren im Umgang mit Smartphone, Tablet und Co. zu kennen, um die heranwachsenden Kinder bestmöglich begleiten zu können. Eltern und Kollegen der Werner-von-Siemens-Schule haben sich deshalb am letzten Oktober-Donnerstag zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung zum Thema „Digitale Kindheit“ im Informationszentrum der Siemensschule getroffen.

Weiterlesen: Digitale Kindheit


Apfel 3 Dem Apfel auf der Spur

Pünktlich zum Herbstbeginn am 27.9.2018 machten sich die Klassen 5 H und IK 2 unter dem Motto „Dem Apfel auf der Spur“ auf den Weg zum Umweltzentrum in Hanau, um dort alles Wissenswerte über den Apfel zu erfahren. Im Umweltzentrum lernten die Schülerinnen und Schüler eine kleine Auswahl der verschiedenen Sorten von Äpfeln (es gibt weltweit fast 30.000) kennen.

Weiterlesen: Besuch im Umweltzentrum

 

Stadtradeln Schulradeln

Die Werner-von-Siemens-Schule nahm in diesem Jahr am Stadtradeln teil. Im Rahmen dieser übergeordneten Kampagne gab es beim Schulradeln folgende Herausforderung: „Legt innerhalb einer dreiwöchigen Aktionsphase auf dem Weg zur Schule oder in eurer Freizeit möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurück.“

Der Wettbewerb hat zum Ziel, dass mehr Menschen mit dem Rad fahren, anstatt das Auto oder die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen – zum Schutz des Klimas und für die Gesundheit. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Klassen IK1 und 5H hatten sich mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zum Ziel gesetzt, 21 Tage lang so viel wie nur möglich mit dem Rad zu fahren, nicht nur zur Schule, sondern auch am Nachmittag. Das schöne Wetter der letzten Wochen war dafür wie geschaffen und hat den Einsatz für alle Beteiligten sehr günstig beeinflusst.

Weiterlesen: Stadtradeln 2018

 

Tanzen Projektwoche 2018

Eine bunte und ereignisreiche Projektwoche fand vom 18. bis 21. September 2018 an der Werner-von-Siemens-Schule statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich in kreative, sportliche und andere Projekte einwählen. Manch einer hatte dabei die Qual der Wahl zwischen Frisbee, Indianer, Wald, malen, basteln, Steinzeit, Kosmetik, kochen, Badminton …

Weiterlesen: Projektwoche 2018


Einstieg Auf zur Übung! - Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Maintal – Dörnigheim und die Jugendfeuerwehr Maintal-Dörnigheim proben am Gebäude der Werner-von-Siemens-Schule den Ernstfall.

Am Abend des 20. September befanden sich die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Maintal-Dörnigheim und die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Maintal-Dörnigheim auf der Maintaler Wache und warteten auf eine mögliche Alarmierung. Gegen 19:15 Uhr wurde Übungsalarm gegeben: „Feuer und Rauchentwicklung in der Siemensschule. Drei Personen vermisst.“

Die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung sowie Jugend der Dörnigheimer Freiwilligen Feuerwehr saßen auf Ihren Fahrzeugen auf. Wenige Minuten später rollten die fünf Einsatzfahrzeuge der Maintaler Wehr angeführt vom Einsatzleitfahrzeug den Weg von der Maintaler Feuerwache mit Blaulicht und eingeschaltetem Martinshorn zur Ascher Straße 60 entlang. Mit lautem Getöse bahnten sich dahinter das Löschgruppenfahrzeug, die Drehleiter mit Korb, das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, das Tanklöschfahrzeug und der Gerätewagen den Weg durch das Wohngebiet. Das Feuer wurde auf der Südseite des Schulgebäudes gemeldet – also mussten die roten Riesen über die Westendstraße anrücken, um sich im Südbereich des Schulgeländes in Stellung zu bringen.

Weiterlesen: Feuerwehrübung

 

Stuzubi Stuzubi - Wege in die berufliche Zukunft

Mit der Karrieremesse Stuzubi sollen junge Menschen ihren Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft finden. Am Samstag, 22. September, unterstützt sie u.a. Schülerinnen und Schüler in Realschulen bei ihrer Berufsorientierung. Bei freiem Eintritt informieren Universitäten, Hochschulen sowie bundesweit agierende und regionale Unternehmen und Institutionen auf der Stuzubi in Frankfurt über ihre Studien- und Ausbildungsangebote sowie Berufsperspektiven. Auch Anbieter für Auslandsaufenthalte und Freiwilligendienste, Abschlussarbeiten und Traineestellen sind auf dieser Messe vertreten.

Weiterlesen: Karrieremesse

 

Klassensieger Siegerehrung nach der „großen Herausforderung“
Siemensschüler nehmen erfolgreiche am „The Big Challenge“ teil

„The Big Challenge“ ist ein europaweiter Englischwettbewerb für Schüler der 5. bis 9. Klasse. Bei dem jährlich im Mai ausgetragenen Wettbewerb handelt es sich um ein Multiple-Choice-Quiz, bei dem Schülerinnen und Schüler die einzig richtige aus vier vorgegebenen Antworten finden müssen. Das Quiz besteht aus 45 Fragen, die sich mit Grammatik, Vokabeln, Aussprache und Landeskunde der englischsprachigen Länder beschäftigen. An diesem europaweiten Wettbewerb beteiligten sich in diesem Jahr deutschlandweit ca. 270.000 Schülerinnen und Schüler

Weiterlesen: Big Challenge 2018