Herzlich willkommen auf unserer neuen Homepage!
Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.
Unsere Seite erstrahlt in neuem Design – allerdings ist noch nicht alles ganz fertig. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, alle Inhalte so schnell wie möglich für Sie bereitzustellen. Schauen Sie doch bald wieder vorbei!
Schulradeln an der Werner-von-Siemens-Schule 2025 - Gemeinsam für Klimaschutz und Gesundheit!
Die Werner-von-Siemens-Schule hat auch in diesem Jahr wieder mit großer Begeisterung am Wettbewerb Schulradeln teilgenommen. Vom 17. Mai bis zum 06. Juni 2025 traten Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern sowie Freunde der Schule kräftig in die Pedale, um möglichst viele Kilometer zu sammeln und so einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Mit beeindruckendem Einsatz und sportlichem Ehrgeiz stellten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Herausforderung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt wurden in diesem Jahr 2.954 Kilometer geradelt! Diese großartige Leistung fördert nicht nur die eigene Gesundheit, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.
Die geradelten Kilometer wurden entweder über die App "Stadtradeln" erfasst oder nachträglich auf der offiziellen Webseite des Schulradelns eingetragen. Dies gewährleistete eine transparente und genaue Erfassung aller erbrachten Leistungen.
Das Schulradeln ist weit mehr als nur ein Wettbewerb. Es dient dazu, die Schülerinnen und Schüler zu motivieren, das Fahrrad als umweltfreundliche und gesunde Alternative zum Auto oder zu öffentlichen Verkehrsmitteln zu nutzen. „Durch diese Aktion wird das Bewusstsein für den Klimaschutz gestärkt und gleichzeitig ein aktiver Beitrag zur eigenen Gesundheit geleistet!“, stellt Organisator Yassin Jaadari die positiven Aspekte des Wettbewerbs in den Vordergrund.
Schulleiterin Sabine Scholz-Buchanan fügt noch begeistert an: „Wir sind sehr stolz auf das Engagement und die sportliche Leistung unserer Schulgemeinschaft. Das gemeinsame Ziel, innerhalb von 21 Tagen so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen, wurde erfolgreich erreicht. Diese Leistung ist nicht nur im Rahmen des Wettbewerbs beeindruckend, sondern zeigt auch die Bedeutung von Umweltschutz und Gesundheit.“
Die Werner-von-Siemens-Schule bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement. Wir möchten alle ermutigen, weiterhin das Fahrrad als Fortbewegungsmittel zu nutzen und somit einen positiven Beitrag zum Klimaschutz und zur eigenen Gesundheit zu leisten.
Lasst uns gemeinsam weiterhin für eine nachhaltige Zukunft eintreten und den Umweltschutz aktiv vorantreiben. Jeder Kilometer zählt!
„Kunstprojekt Papierkörbe“ der Stadt Maintal - Gemeinsam kreativ werden für mehr Sauberkeit
Im Zeitraum zwischen März und Mai 2025 gestalteten drei Klassen unserer Schule drei silberne Abfalleimer im Rahmen eines Projekts der Stadt Maintal für mehr Sauberkeit. Die Abfalleimer wurden den Schülerinnen und Schülern mit einer weißen Grundierung zur Verfügung gestellt. So konnte direkt mit eigenen Ideen und Acrylfarbe fantasievoll und kreativ loslegt werden. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Fiona Olbert bemalte die Klasse 4c einen Abfalleimer mit einer schönen Wiesenlandschaft, um einen fröhlichen Anblick zu erschaffen. Zwei weitere Abfalleimer wurden in der Sekundarstufe im Kunstunterricht unter Anleitung der Fachlehrkräfte Katarzyna Mangelsen und Jan Frisch gestaltet. Die drei fertigen Abfalleimer können nun zuerst im Rathaus Maintal in einer öffentlichen Ausstellung bewundert werden und anschließend in Maintal-Dörnigheim an ihrem dauerhaften Platz aktiv benutzt werden.
Mathematisch wieder in der Ersten Liga! - Schülerin der Siemensschule überzeugt im Hessischen Mathematikwettbewerb
Über 50.000 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen hatten in diesem Jahr am 57. Mathematikwettbewerbes des Landes Hessen teilgenommen.
Die Schulsieger der Schulen des Main-Kinzig-Kreises gingen am 12. März 2025 am Schulzentrum Hessen-Homburg in Hanau in die zweite Runde und ermittelten die Kreissieger.
Hierbei konnte unsere Schülerin Melike aus der Klasse 8H in der anspruchsvollen Runde erneut zeigen, dass sie mathematisch auf dem höchsten Level mithalten kann. Mächtig stolz sind wir über ihren 2. Platz bei diesem Kreisentscheid, wo sich wieder gezeigt hat, dass die Schülerinnen und Schüler der Werner-von-Siemens-Schule einfach top sind!
Einweihung des 7. Bauabschnitts an der Werner-von-Siemens-Schule – ein starkes Zeichen für die Zukunft
Am 23. April 2025 war es endlich so weit: Die Werner-von-Siemens-Schule in Maintal-Dörnigheim feierte gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Politik, Schule und Gesellschaft die feierliche Einweihung ihres 7. Bauabschnitts. Unter dem Motto „Raum zum Wachsen“ wurde eindrucksvoll deutlich: Hier wird in Bildung und Zukunft investiert – zum Wohl der Schülerinnen und Schüler der Werner-von-Siemens-Schule.
Cannabis-Planspiel als Pilotprojekt an der Werner-von-Siemens-Schule
Am 25. März 2025 stand in der Klasse 8Ra der Werner-von-Siemens-Schule ein besonderes pädagogisches Projekt auf dem Stundenplan: ein ganztägiges Planspiel zum Thema „Cannabis – zwischen Legalisierung und Verantwortung“, das nicht nur Diskussionen anregte, sondern auch klare Forderungen von Jugendlichen hervorbrachte.
Projekt „Gemeinsam stark“ an der Werner-von-Siemens Schule: Teamarbeit, Spaß und Kreativität
„Gemeinsam stark“ heißt es bei uns nicht nur am Schulvormittag, sondern auch in unserem wöchentlich stattfindenden Projekt zum sozialen Lernen. Hier kommen Kinder zusammen, um gemeinsam verschiedene Aktivitäten zu erleben, mit- und voneinander zu lernen und dabei viel Spaß zu haben.
Seite 1 von 3