Projektwoche„Mach den ersten Schritt.“ - Comedian und Motivationstrainer Osman Citir an der Werner-von-Siemens-Schule

Wie schafft ein Jugendlicher einen erfolgreichen Schulabschluss und wie motiviert er sich dabei? Diese und andere Fragen beantwortete der erfolgreiche Motivationstrainer Osman Citir rund 300 Schülern der achten und neunten Jahrgangsstufe der Werner-von-Siemens-Schule.

Citir ist Motivationstrainer und Comedy-Star. Mit über 400 Auftritten vor mehr als 250 000 Jugendlichen in den letzten 10 Jahren kann er auf viel Erfahrung im Jugendcoaching zurückblicken.

An der Werner-von-Siemens-Schule begeisterte Osman Citir die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8 und 9 mit seiner 90-minütigen Bühnenshow und anschließenden Workshops in Jahrgängen. Er erzählte auf sehr humorvolle Art von seinem Lebensweg, den Rückschlägen und Herausforderungen, mit denen er zu kämpfen hatte. Stolpersteine im Schulalltag, Hindernisse bei der Ausbildungsplatzsuche und persönliche Schicksalsschläge haben ihn nicht davon abgehalten, seinen Weg zu gehen und seine Ziele zu erreichen. 

Weiterlesen: Osman Citir

 

ProjektwocheGlänzende Aussichten an der Werner-von-Siemens-Schule

Die 13. Maintaler Lehrstellenbörse öffnete am Samstag ihre Türen in Maintal-Dörnigheim

Passend zum sonnigen Wetter konnte man auf der Jubiläumsausgabe der Maintaler Lehrstellenbörse, die vor 25. Jahren begründet wurde, überall optimistische Aussteller und interessierte Schülerinnen und Schüler sehen.

Insgesamt 36 Firmen und Institutionen präsentierten sich und ihre Angebote am 30. September auf dem Campus der Werner-von-Siemens-Schule. In ihrer Begrüßungsrede bedankte sich Schulleiterin Sabine Scholz-Buchanan bei allen Ausstellern. Sie sind wichtige Partner der schulischen Berufsorientierung, die die Schülerinnen und Schüler auf den Weg von der Schule in die Ausbildung vorbereitet und begleitet.  Der Schirmherr, Landrat Thorsten Stolz und die Schirmherrin, Bürgermeisterin Monika Böttcher, unterstrichen die Einschätzung und sagten den anwesenden Jugendlichen eine perspektivreiche Zukunft voraus. Denn gerade im Bereich der Ausbildung suchten alle Betriebe und Institutionen in Deutschland junge Menschen, die sich für diese Berufe begeistern und die Chancen für ihre Zukunft erkennen können.

Weiterlesen: Lehrstellenboerse 2023 2

 

ProjektwocheAchtklässler erneut vom „Projekttag Chemie“ begeistert!

Die Begeisterung für Chemie lebt weiter an unserer Schule, und das verdanken wir dem Fachbereich Chemie und ihren engagierten Lehrkräften. Bereits im letzten Schuljahr wurde ein aufregender Projekttag ins Leben gerufen, der die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse in die faszinierende Welt der Chemie eintauchen ließ. In diesem Schuljahr wurde dieses erfolgreiche Konzept erneut durchgeführt und sorgte auch diesmal wieder für Begeisterung und Neugierde.

Der Fachbereich Chemie, bestehend aus Monika Kern, Yassin Jaadari und Vanessa Jarosch, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der Chemie zu vermitteln und sie für dieses spannende Fach zu begeistern. Dafür wurde der "Projekttag Chemie" ins Leben gerufen, der zu Beginn des achten Schuljahres stattfindet und den Schülern die Möglichkeit bietet, den "Laborführerschein" zu erlangen.

Im Mittelpunkt dieses besonderen Tages steht nicht nur die Vermittlung von theoretischem Wissen, sondern vor allem das praktische Arbeiten im Chemielabor. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, Laborgeräte kennenzulernen und den sicheren Umgang mit dem Gasbrenner zu erlernen. Bei dem fünfstündigen Projekttag waren alle Achtklässler hoch motiviert und engagiert dabei.

Weiterlesen: Projekttag Chemie 2023/24

 

Projektwoche13. Maintaler Lehrstellenbörse – save the date!

Große Ereignisse werfen Ihren Schatten voraus.

Am Samstag, 30. September 2023, findet an der Werner-von-Siemens-Schule die 13. Maintaler Lehrstellenbörse statt. In der Zeit von 11.00 – 14.00 Uhr werden sich 35 regionale sowie überregionale Betriebe in den Räumlichkeiten unserer Schule präsentieren.

Informationen zu den Austellern finden Sie unter folgendem Link:    

https://www.maintal.de/lehrstellenb%C3%B6rse#content

Die Schirmherren der Veranstaltung, Landrat Thorsten Stolz und Bürgermeisterin Monika Böttcher, werden zusammen mit Schulleiterin, Sabine Scholz-Buchanan, die Veranstaltung eröffnen. 

Weiterlesen: Lehrstellenbörse 2023

 

ProjektwocheGemeinsam für eine starke Botschaft: Der Hanauer Stadtlauf gegen Gewalt an Frauen 

Die Stadt Hanau erlebte am 15. September 2023 einen bewegenden Moment, als Menschen aus allen Altersgruppen und Hintergründen sich versammelten, um am Hanauer Stadtlauf teilzunehmen. Dieses Jahr feierte der Stadtlauf seine 22. Auflage unter dem Motto "Stärke zeigen – gemeinsam gegen Gewalt an Frauen." Die Resonanz war mit über 2.100 Teilnehmenden überwältigend, darunter viele Lehrkräfte und Schüler*innen verschiedener Schulen.

Ein Zeichen gegen Gewalt setzen

Der Hanauer Stadtlauf hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Event in der Region entwickelt. Er dient nicht nur der Förderung eines gesunden Lebensstils und der sportlichen Aktivität, sondern setzt auch ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Mit jedem Schritt, den die Teilnehmenden während des Laufs machten, sendeten sie eine klare Botschaft aus: Gewalt in jeglicher Form ist inakzeptabel, und die Gemeinschaft steht zusammen, um dagegen anzukämpfen.

Rekordteilnahme und Schulsolidarität

In diesem Jahr verzeichnete der Hanauer Stadtlauf eine Rekordteilnehmerzahl mit über 2.100 Läufer*innen und Unterstützer*innen. Besonders erfreulich war die große Beteiligung der Werner-von-Siemens-Schule. 

Weiterlesen: Hanauer Stadtlauf

 

ProjektwocheEinschulung - 67 Erstklässler stürmen die Werner-von-Siemens-Schule 

In diesem Jahr findet unsere Einschulung endlich wieder für alle Erstklässler gemeinsam in der Turnhalle statt. Willkommen geheißen werden 66 Schülerinnen und Schüler in den Klassen 1a, 1b und 1c. Auch in diesem Jahr begrüßt die Schulleiterin der Werner-von-Siemens-Schule Sabine Scholz-Buchanan die aufgeregten Erstklässler. Mit großen Augen lassen diese sich erklären, dass nun ein wichtiger neuer Lebensabschnitt beginnt. Die Schulleiterin ist sich sicher, dass die i-Dötzchen mit genügend Mut, Neugier und Fleiß erfolgreich in ihr Schulleben starten und ihre Sache sehr gut machen werden. Sie übergibt das Mikrofon an die stellvertretende Schulleiterin Katja Wehrheim, die die den gespannten Kleinen und deren Eltern und Sorgeberechtigten dann einige wichtige Infos zu den ersten Schultagen zukommen lässt. 

Mit einem kurzen Begrüßungsfilm, liebevoll erstellt von Kollegin Sonja Files, werden die „Neuen“ dann auch noch von den „großen“ Schülerinnen und Schülern der Werner-von-Siemens-Schule willkommen geheißen. Außerdem singen die „Alten“ Schülerinnen und Schülern wieder lautstark vor Ort für die „Neuen“ einen „Einschulungsrap“ und das Lied „Alle Kinder lernen lesen“.

Weiterlesen: Einschulung Jg 1 2023/24



Veränderungen an der Siemensschule im Schuljahr 2023/24


Neubauer HP     Karapolat HP      
Alina Pecher begrüßen wir an der Siemensschule im neuen Schuljahr. Sie unterstützt unser Kollegium mit den Fächern Sport und evangelische Religion im Bereich der Sekundarstufe. 

  Claudia Loch begrüßen wir ebenso im neuen Schuljahr an der Werner-von-Siemens-Schule. Sie verstärkt unser Kollegium als Englischlehrerin und bietet die Tierschutz AG an.

   

Podsada HP

    Bhme HP      
Hanna Podsada verstärkt im Bereich der Grundschule sowie der Sekundarstufe das Kollegium der Siemensschule mit ihren Fächern
Englisch und Kunst.
    Lea Böhme unterstützt das Kollegium der WvSS mit den Fächern Deutsch, Englisch und Geschichte im Bereich der Sekundarstufe. Ihr Einsatz liegt insbesondere in DAZ in den Intensivklassen.       

 

 

 

ProjektwocheHerzlich willkommen! - Im neuen Schuljahr 2023/24 starten drei fünfte Klassen mit 65 Schülerinnen und Schülern an der Werner-von-Siemens-Schule

Zur Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler begrüßte Schulleiterin Sabine Scholz-Buchanan, am Montag, den 04. September 2023, in der neuen Mensa der Werner-von-Siemens-Schule 65 erwartungsvolle Schülerinnen und Schüler und eine Vielzahl von Eltern, Angehörigen und Verwandten herzlich. 

Auf der Bühne wurden durch fröhliche Darbietungen der ehemaligen fünften Klassen unter Leitung der Lehrkräfte Vanessa Jarosch, Ena Vranjkovina, Arne Müller und dem Sportkollegen Lukas Tzentschtke die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler willkommen geheißen. Die Kinder präsentierten einen Willkommensgruß und akrobatische Einlagen. In einem Sketch wurde auf amüsante Weise der Schulalttag gespielt. 

Weiterlesen: Einschulung Jg 5 2023/24

 

ProjektwocheDie Siemens-Schule bewegt sich!

Zum Ende des Schuljahres trafen sich noch einmal alle Klassen aus der Grundschule der Werner-von-Siemens-Schule in der Mensa, um die Sieger/-innen und Teilnehmer/-innen gleich zweier sportlicher Veranstaltungen zu ehren. Die knisternde Spannung konnte man förmlich spüren.

Auch im Schuljahr 2022/23 hatten die Siemens-Spiele - unser allseits beliebter Vielseitigkeitswettbewerb - wieder stattgefunden. Mit viel Herzblut wurde dieser  von Fachbereichsleiterin Tina Kiehn organisiert. Der Wettbewerb besteht aus drei Teilen: Neben den Bundesjugendspielen im Wettbewerbsmodus zählen dazu auch ein Kräfte- und Geschicklichkeitsmessen im Bereich Ringen, bei dem die Kinder sich unter Einhaltung strenger Regeln von einer Matte schieben müssen, sowie ein Kreativteil, bei dem die Schüler/-innen ihre künstlerischen Talente unter Beweis stellen.

Weiterlesen: Siemens- und Sportspiele 2023

 

ProjektwocheDie 5H packt an – Tischtennis spielen wieder ohne Sand

Mit Besen, Schaufeln und Karre ausgerüstet nutzte die Klasse 5H ihren Klassenlehrertag kurz vor den Sommerferien, um auf dem Schulhof einmal kräftig aufzuräumen.  

Im Bereich der Tischtennisplatte hatte sich über die Zeit viel Sand festgetreten, sodass das Spielen an der Platte nicht mehr viel Spaß machte. Hier half nun die 5H. Trotz der Wärme und dem damit verbundenen Staub wurde kräftig gefegt, geschaufelt und geputzt.

Der Lohn dafür: Ein schöner freier Platz für die Tischtennisplatte, die so im neuen Schuljahr 2023/24 bestimmt wieder öfter genutzt wird.

 

Projektwoche„Be smart- Don’t start“

Der bundesweite Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen „Be smart- Don’t start“, fand zum 26. Mal im Schuljahr 2022/2023 vom 14. November 2022 bis zum 28. April 2023 statt.

So starteten unter diesem Motto auch mehrere Klassen der Werner- von- Siemens- Schule. 

Ziel des Wettbewerbs ist die Prävention, also das vorsorgliche Vermeiden des Rauchens. „Rauchfrei“ heißt, dass die Klassen „Nein“ sagen zu Zigaretten, E- Zigaretten, Shishas, E- Shishas, Tabak und Nikotin. Die Schülerinnen und Schüler, die hauptsächlich aus den sechsten bis achten Klassen kommen, unterschrieben einen Vertrag, mit dem sie bestätigten, dass sie vom 14. November 2022 bis zum 28. April 2023 nicht rauchen würden. Alle angemeldetem Klassen der Werner- von- Siemens- Schule nahmen erfolgreich daran teil und so konnte sich zum Ende des Wettbewerbs jede der Klassen über den Gewinn eines „Spikeball“ Spiel“ freuen.

Weiterlesen: Nichtraucherwettbewerb