Mathematisch in der Ersten Liga!
Schüler der Siemens-Schule überzeugt im Hessischen Mathematikwettbewerb.
Über 48.000 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen hatten in diesem Jahr aus 511 allgemeinbildenden Schulen am 55. Mathematikwettbewerbes des Landes Hessen teilgenommen.
In mehreren Runden qualifizierten sich die Talente schließlich für die dritte Runde des Landeswettbewerbes, die für die 31 Besten aus dem Main-Kinzig-Kreis, der Stadt und dem Kreis Offenbach sowie dem Kreis Fulda dann am 16. Mai 2023 an der Lindenauschule in Großauheim stattfand.
Hierbei konnte unser Mitschüler Kasimir Gärtner aus der Klasse 8H in der anspruchsvollen Endrunde erneut zeigen, dass er mathematisch auf dem höchsten Level mithalten kann. Für seinen 4. Platz beim Kreisentscheid wurde er dann, wie auch alle anderen Teilnehmer, bei der Ehrung der Kreissieger gebührend ausgezeichnet.
Unsere Demokratie – deine Freiheit!
Paulskirche goes Siemens!
Eine besonders gelungene Veranstaltung erlebten die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der Werner-von-Siemens-Schule am 16. Mai 2023 auf der Bühne der Schule in der neuen Mensa. Im Rahmen des 175-jährigen Jubiläums der Frankfurter Paulskirche konnte die Schule das Theaterstück „Einigkeit und Recht und Freiheit“ von Tino Leo präsentieren.
Das Publikum erlebte dabei ein hervorragendes Ein-Personen-Theaterstück von und mit Tino Leo, gefördert vom Land Hessen, das in rund 50 Schulen in Hessen aufgeführt wird. Der Schauspieler und auch Autor des Stückes nahm die Schülerinnen und Schüler mit auf eine informative und humorvolle Reise zur ersten Revolution auf deutschem Boden. In rund 45 Minuten erzählte das Theaterstück die Geschichte der Paulskirche, eine Zeitreise durch den Vormärz und die Revolution von 1848/49. Im Mittelpunkt der Inszenierung standen die ersten vorsichtigen Schritte zu einem gemeinsamen deutschen, demokratischen Staat, die in der ersten Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche ihren Ursprung fanden.
Maintaler Lehrstellenbörse findet im September an der WvSS statt
Dorenheim* im 13. Jahrhundert trifft auf Siemensschule 2023
Am Dienstag, den 23.05.2023, bekamen die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen ganz besonderen Besuch. Der berühmte Ritter Bernd kam zu Ross (ein Audi A4) mit seinem Handwerker Armin Schönhaar und der Kriegerin Etain, um mit den Kindern einen Tag voller „experimenteller Archäologie“ durchzuführen.
Das Staunen war groß, als noch vor der ersten Stunde die drei Gestalten in ihren typischen Gewändern aus dem 8. bis 12. Jahrhundert auf dem Schulhof alles vorbereiteten. Auch die anderen Klassen waren beim Anblick bereits begeistert.
Kaum begann Ritter Bernd seine Ansprache, hingen die Kinder an seinen Lippen. Große, strahlende Augen waren zu sehen, als er ihnen erklärte, was an diesem Tag alles passierte.
Die Klassen 4a, 4b und 4c durchliefen dabei jeweils drei verschiedene Workshops.
Der erste Workshop war für die 4b bei Kriegerin Etain, die eine echte Schildmaid ist und eigentlich in ihrer Zeit noch gar nichts mit dem Schreiben zu tun hatte, doch Ritter Bernd bat sie trotzdem darum, da sie das so gut könne. Also erklärte sie den Kindern zunächst, wie man damals geschrieben hat. Nämlich mit dem Calamus (Schilfrohrfüller) in Unzialschrift auf Büttenpapier, welches in Bütten (eine „Holzbütt“ oder einem „Bottich“) angerührt wurde und deshalb so heißt. Das Klassenzimmer verwandelte sich somit in ein Scriptorium (eine Schreibstube) und die Kinder konnten sich frei ausprobieren. Dass das Schreiben damals eher dem Malen gleichkam, merkten sie schnell, denn es war gar nicht so einfach mit einer Tinte aus Kohle und Wasser und dem Calamus zu schreiben.
Grundschule in Bewegung – die Siemensschule ist dabei!
Am Mittwoch, den 24.05.2023 fand an allen hessischen Grundschulen ein landesweiter „Sporttag“ statt, dessen Ziel es sein sollte, Schülerinnen und Schüler zur aktiven Bewegung zu motivieren. Der Fachbereich Sport - an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an dessen Leiterin Tina Kiehn - hat sich für diesen Tag in Zusammenarbeit mit der Schulleitung für eine kleine Wanderung im Umkreis von Maintal entschieden. Je nach Klassenstufe wurden dabei bis zu 10 Kilometer zurückgelegt. Während dieser Wanderung bekamen die Kinder zusätzlich noch kleinere Bewegungsaufgaben, die sie als Team gemeinsam meistern sollten.
Natürlich durften auch ein Picknick-Pause und die obligatorische Runde mit Ballspielen nicht fehlen. Auch das Wetter meinte es gut mit den Beteiligten und so hatten alle einen gelungenen Tag!
Zentrale Abschlussprüfungen an der Werner-von-Siemens Schule 2023
Ab dem 22.05.2023 laufen die zentralen Abschlussprüfungen in Hessen für die Bildungsgänge Haupt- und Realschule und somit natürlich auch an der Werner-von-Siemens-Schule.
Verschiedene Motivationsplakate begleiten die Schülerinnen und Schüler bei ihren Prüfungen – vom Bettlaken bis zum Werbebanner – alles ist dabei, liebevoll gedruckt und gebastelt von den Eltern und Freunden unserer Prüflinge
Diese Form der Unterstützung ist großartig und die Werner-von-Siemens Schulgemeinde drückt allen Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten die Daumen für eine erfolgreiche Prüfung.
Auf einen erfolgreichen Abschluss!